Am Adenauerplatz ruht seit 2001 ein weiteres Wahrzeichen von Friedrichshafen: der Buchhornbrunnen. Er stellt die vergangene und die neuere Geschichte Friedrichshafens dar, vermischt Geschichte und Mythologie, verkörpert Heimatbezug und Weltoffenheit und vereint Kunst und Technik auf spielerische Art und Weise mit abstrahierten symbolträchtigen Figuren.
In der Mitte des Brunnens ragt eine Buche und ein querliegendes Horn, die für das vergangene Buchhorn stehen. Ineinandergreifende Zahnräder, ein Propeller und ein Motor deuten auf die in der Stadt verankerten technischen Industrien: der Maybach-Motorenbau, der Zahnradfabrik und den Dornierwerken. Ein Zeppelin mit angewachsenem Gesicht stellt die zwei Schlüsselpersönlichkeiten für den wirtschaftlichen Aufschwung Friedrichshafens dar: Graf Zeppelin und König Friedrich I. von Württemberg. Dieser war im Gegensatz zum Grafen niemals beliebt gewesen und vielmehr wegen seiner absolutistischen Regentschaft mit rigorosen Entscheidungen eher verhasst gewesen.
Dennoch verdankt die Stadt dem König, dass sie überhaupt wieder wirtschaftliche Bedeutung erlangte. Der Namenspatron führte die Stadt zusammen, tilgte ihre Schulden, baute den Hafen aus und sorgte damit dafür, dass Friedrichshafen einen soliden Grundstein für die spätere Entwicklung aufbaute. Außerdem sind noch ein Mäusepaar stellvertretend für das Künstlerpaar Rumpf, die den Brunnen anfertigten, und zuletzt ein Hase für das Seehasenfest am Brunnen zu finden.
Nach den etlichen Luftangriffen lag die Stadt völlig in Schutt und Asche. Hier am Adenauerplatz war nur noch das Untergeschoss der Nikolauskirche heil geblieben. Zuerst der Krieg und dann das mühsame Aufbauen sorgten für trübe Zeiten im Leben der Häfler. Konstantin Schmäh setzte sich für die Idee eines Kinder- und Heimatfestes ein mit dem Ziel freudvolle Tage zu bereiten und gründete im Stadtrat einen neuen Festausschuss. Kinder bekamen Süßigkeiten vom Bürgermeister geschenkt, es gab Umzüge, Sportwettkämpfe, Schauspiele, einen Rummelplatz und ein Feuerwerk. Das Seehasenfest 1949 war mit mehr als 90.000 Gästen ein Erfolg. Seither wird das Seehasenfest traditionsgemäß jedes Jahr im Juli gefeiert.